Wo ist der Unterschied zwischen PE, Polyester und PVC?
PE (Polyethylen):
Polyethylen ist ein kunststoffähnliches Material, das oft für Gewebeabdeckplanen verwendet wird, beispielsweise zum Abdecken von Holz. Unsere PE-Planen sind 100 % wasserdicht, dank der heiß versiegelten Nähte im Dachbereich. Dieses Material eignet sich hervorragend für gelegentliche Nutzung, da es besonders leicht und einfach zu verstauen ist. Es ist jedoch nicht langzeit-UV-beständig und daher nicht für regelmäßige oder dauerhafte Nutzung geeignet.
Polyester:
Polyester ist ein stoffähnliches Material, das in der Innenseite unserer Polyesterdächer und Seitenteile mit PVC beschichtet ist, wodurch es 100 % wasserdicht wird. Polyester wirkt sehr hochwertig, da es wenig Falten wirft und bei Wind kaum Geräusche verursacht. Die Nähte unserer Planen sind genäht, was in seltenen Fällen dazu führen kann, dass an den Nahtstellen kleine Wasserstellen eindringen, bis die Nähte aufquellen und versiegelt werden. Nahtdichter sind ebenfalls verfügbar, um diese Stellen abzudichten. Alle Nähte unserer Pavillons sind von innen heiß verschweißt und somit 100 % wasserdicht. Polyester ist nicht langzeit-UV-beständig, daher eignet es sich eher für gelegentliche Nutzung, hat jedoch einen gewissen UV-Schutz, um die Haltbarkeit zu verlängern.
PVC (Polyvinylchlorid):
PVC ist ein strapazierfähiges Material, das häufig für LKW- und Anhängerplanen verwendet wird. Es zeichnet sich durch Robustheit, Langlebigkeit und UV-Beständigkeit aus. Die Nähte sind geschweißt, nicht genäht, wodurch die Planen stets 100 % wasserdicht sind. PVC ist reparabel, und wir bieten dafür passende Reparatursets an. Bei größeren Schäden kann das Material professionell geschweißt werden. PVC wirft weniger Falten und erzeugt bei Wind keine Geräusche. Wir empfehlen PVC-Planen für eine dauerhafte oder regelmäßige Nutzung, da sie besonders widerstandsfähig sind.